Tauchlinks:

Tauchen Allgemein

Tauchschule 1

Tauchen La Palma 

Tauchschule 2 

 

Wandern auf La Palma ist eigentlich Pflicht.

La Palma ist vulkanischen Ursprungs und besitzt eine sehr spröde, lockere Oberfläche. Dies sollte man auch beim Wandern beachten. Gute Schuhe, Schutz vor plötzlich auftretenden Winden oder eventuell einsetzender Regen und einen ausreichenden Vorrat an Trinkwasser garantieren eine ungetrübte Wanderfreude.
Ganz alleine sollte man nicht wandern. La Palma ist zum Teil sehr zerklüftet, wenn man abseits der Wanderwege ist wird die Suche nach einem ausgebliebenen Wanderer sehr schwierig. Mittlerweile gibt es etliche ausgebaute sowie beschilderte Wanderwege, die man auch nicht verlassen sollte. Die schönsten Wanderrouten kann man in diversen Wanderbücher nachlesen. Auf La Palma gibt es auch die Möglichkeit, an geführten Wanderungen teilzunehmen.

 

 

Kultur, Freizeitaktivitäten, Restaurants, Inselführung etc:

 

Kultur und mehr

Baden:

Das Baden im Atlantik ist auf La Palma, ohne der gebotenen Vorsicht, nicht ungefährlich. Bitte unterschätzen Sie den offenen Atlantik nicht. Vor allem im Winter kann der Ozean sehr wild sein. Achten Sie auf Warnsignale wie z.B. die verschiedenfarbigen Strandfahnen. Bei der grünen Fahne kann man davon ausgehen, gefahrlos baden zu können. Bei gelber Fahne ist Vorsicht geboten. Sicherheitshalber sollte man dann auf das Schwimmen verzichten. Bei roter Fahne gilt absolutes Badeverbot. Es können heftige Wasserströmungen auftreten, die schon manchem Menschen zum Verhängnis wurden. Gehen Sie an solchen Tagen lieber einer anderen Freizeitbeschäftigung nach.
Die Strände von La Palma sind alle dunkelsandig. Der dunkle Lavasand ist weich und warm.

Die beliebtesten Strände sind:

Tazacorte; Playa Nueva - zwischen Tazacorte und Puerto de Naos gelegen ( auch ein beliebter Treffpunkt für Surfer im Winter ) im Sommer einer der besten Strände von La Palma, Puerto de Naos; Las Monjas - FKK Strand hinter Puerto de Naos ( Vorsicht im Winter), Charco Verde -hinter vorgenanntem Strand in Richtung El Remo, Kleiner Strand am Leuchtturm von Fuencaliente, Los Cancajos; zwischen Fuencaliente und Los Cancajos gibt es einige versteckte kleine Badestrände; Santa Cruz - vor dem Hafen; Los Nogales bei Puntallana - nur über langen Abstieg zu Fuß zu erreichen, ( allerdings gibt es an diesem Strand gefährliche Strömungen, also aufgepaßt - eher ein Strand für Surfer - vor allem im Sommer, aber sehr schön ), Charco Azul - Meeresschwimmbecken bei Los Sauces, La Fajana - Meeresschwimmbecken bei Barlovento.

Im Allgemeinen sind die Strände im Süden der Insel für das Baden besser geeignet, als die Strände im Norden der Insel, weil es weniger Gefahren durch Strömungen gibt.

 Sonstiges:

Den Atlantik von La Palma aus mit einem Ausflugsboot entdecken ist ein weiteres Erlebnis. Anlaufstelle ist der Hafen von Tazacorte. Ein empfehlenswerter Ausflug ist eine Fahrt mit den Katamaran "Fancy II". Wir haben im letzten Sommer die angebotene Nordroute gebucht. Das Boot fährt zwar nicht ganz bis Puntagorda hoch, aber man kann mit einem Fernglas mein Häuschen erkennen. Am besten orientiert man sich an dem Sendemast, der ca. 1 km vom Haus entfernt steht. Die Insel auch einmal vom Atlantik aus zu sehen, ist absolut beeindruckend. Zudem hat der Katamaran Unterwasserfenster. Wir hatten das Glück, vielen, vielen Delfinen zu begegnen und nachdem das Wasser so klar ist, kann man die Delfine und auch andere Fische wunderbar durch die Unterwasserfenster sehen. Näheres können Sie unter http://www.la-palma24.net/fancy/index.htm lesen. Eine vorherige telefonische Reservierung ist erforderlich (deutschsprachige Angestellte nehmen die Anrufe entgegen).

Für Freunde des Angelns besteht die Möglichkeit des Hochseeangelns.

Surfer treffen sich im Winter am Strand Playa Nueva (kurz vor Puerto Naos vor der letzten großen Kurve nach rechts abbiegen). Im Sommer wird an der Playa los Nogales gesurft.

Reiten, Klettern und Höhlenbesichtigung:

Auf La Palma gibt es laut vorliegenden Informationen drei Reitställe, die Ausflüge zu Pferd anbieten.
Informationen über Reitausflüge bekommt man im Fremdenverkehrsamt in Santa Cruz, Calle O`Daly 22 (ohne Gewähr) oder im Flughafen.

Auch wenn es um Kletter - Informationen geht, wenden Sie sich bitte an das Fremdenverkehrsamt.

Schluchtenklettern kann man in der Schlucht von Marcos und Cordero im Biosphärenreservat Los Tillos, in der Schlucht Las Granjas beim Roque de Los Muchachos und im Barranco de Fagundo im Norden der Insel.

Paragliding:

Vor allem die Westseite der Insel ist wegen seines beständigen Wetters die Flugzone für Paraglider. Landeplatz ist Puerto Naos, dort ist auch die Anlaufstelle für Interessenten. Es werden auch Tandemflüge angeboten . Dabei sitzt der Pilot hinter dem Gast und steuert den Gleitschirm. Meistens wird zwischen Las Manchas und Fuencaliente gestartet. Je nach Wind- und Wetterverhältnissen wird der Startplatz ausgesucht. Auskünfte erhalten Sie bei der Anlaufstelle für Paraglider an der Strandpromenade von Puerto Naos.

 

 

 

Gratis Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!